Wo liegt mein „richtiger“ Trainingsbereich, welcher mich am effizientesten an mein Ziel bringt?
Der 6-Stufen Laktat-Test gibt Antwort! Sie haben sich also entschieden, im regelmässigen Training Ihre Ausdauer zu verbessern. Damit Sie sicher sein können, dass die Intensität Ihres Trainings auch in einemgesundheitlich wertvollen Bereich stattfindet und nicht nur Spass macht (sondern auch…), ist die Laktat Konzentration im Blut ein wesentlicher Indikator dafür. Ein Laktat-Test sagt aus wie oft, wie lange und bei welcher Pulsfrequenz sie locker Ihr Ziel erreichen – und wo Sie am besten Fett verbrennen! Mit dem 6-Stufen Laktat-Test wird per Fingerstich Ihre Laktat Konzentration im Blut gemessen. Diese zeigt, wo Ihr Stoffwechsel aerob (mit Sauerstoff) und wo anaerob (ohne Sauerstoff) arbeitet. Bei der sogenannte anaeroben Glykolyse entsteht als Nebenprodukt Laktat oder auch Milchsäure genannt. Zu hohe Dosen davon können Ihr Immun-, Hormon- und Zentralnervensystem stark ermüden lassen und brauchen eine lange Erholungszeit, je nachdem bis zu mehreren Wochen. Zu häufiges Training in diesen Bereichen führt ausserdem zu mangelnder Regeneration, Übertraining, Leistungsabfall und sogar Krankheit.
Für Ihren optimalen Trainingsbereich unterscheiden wir folgende Laktatwerte:
Erholungs- oder Regenerations-Training: 1.5 – 2.0 mmol./Liter
Grundlagenausdauer-Training: 1.8 – 2.4 mmol./Liter
85-90% Ihres Trainings sollten im Erholungs- und Grundlagen-Ausdauerbereich stattfinden!
Intensives Ausdauertraining (2.5 – 4.0), Schwellentraining (3.5 – 4.5) oder Intervall-Training (über 4.0 mmol./Liter):
Laktat messen ist clever weil…